Am Amsterdamer Museumplein steht das beeindruckende Van Gogh Museum. Für die Fassadenkonstruktion des Museums wurde kalt gebogenes Glas verwendet. Bei kalt gebogenem Glas werden spezielle Techniken und Ausrüstung verwendet, um Glas in eine gewünschte Form zu biegen, ohne die Ausrüstung zu erhitzen Dieser Prozess erfordert präzise Berechnungen und spezialisierte Geräte wie den speziell entwickelten VIAVAC-Vakuumheber mit integrierter Biegefunktionalität. Die Glasscheiben werden vor Ort gebogen und an der Konstruktion montiert.
„Dank der Expertise von VIAVAC im Biegen von kaltem Glas ist die Fassade des Van Gogh Museums ein wunderschönes Zusammenspiel von Technik und Kunst geworden.“
Montageteam Octabube
Das Van Gogh Museum in Amsterdam ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie kalt gebogenes Glas in der modernen Architektur angewendet werden kann. Diese innovative Technik, in Kombination mit der Expertise spezialisierter Maschinen wie dem VIAVAC-Vakuumheber, ermöglicht es, einzigartige und visuell ansprechende Strukturen zu schaffen, die sowohl funktional als auch ästhetisch sind. Die Verwendung von kalt gebogenem Glas verschiebt die Grenzen des Möglichen im Bauwesen weiter und setzt einen neuen Standard für zukünftige Projekte.