Angebot anfordern
Fragen? Die Antwort ist nur einen Klick entfernt

Häufig gestellte
Fragen

Haben Sie Fragen zu unseren Vakuumhebern, Glassauger oder unseren verschiedenen Optionen für Kauf, Miete oder Service? Auf dieser Seite finden Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Unabhängig davon, ob Sie mehr über unsere Produkte, Sicherheitsvorschriften oder etwas anderes erfahren möchten, wir haben alles übersichtlich für Sie zusammengestellt. Klicken Sie auf eine Frage und Sie erhalten sofort die passende Antwort!

Häufig gestellte Fragen

Unser Wissen auf einen Klick

Vakuumheber

Warum ist ein Vakuumheber die richtige Wahl für mein Projekt?

Ein Vakuumheber macht das Anheben von schweren oder unhandlichen Objekten schneller, sicherer und effizienter. Er bietet einen stabilen Halt, verringert das Risiko von Beschädigungen und senkt die körperliche Belastung der Mitarbeiter. Im Gegensatz zu Klammern oder Bohren, was oft Schäden verursacht und zeitaufwändiger ist, bietet der Vakuumheber eine schnellere, effektivere und sicherere Lösung.

Welche Elemente kann ich mit einem VIAVAC Vakuumheber anheben?

VIAVAC bietet ein umfangreiches Sortiment an Vakuumhebern, mit denen verschiedene Arten von Elemente effizient und sicher angehoben und platziert werden können. Dies umfasst Dachelemente wie Trapezium Sandwich, Trapezium ECO, Wellen Sandwich, Wellen ECO und Dachziegel Sandwich (sowohl für die nördliche als auch für die südliche EU). Auch Trapezbleche mit Profilhöhen von 35 mm bis über 100 mm können damit bewegt werden. Für Wandelemente gibt es Optionen von flach bis Mikroprofil-Sandwich, Trapezium Sandwich und Wellen Sandwich, und für Deckenelemente sind flach bis Mikroprofil-Sandwichelemente verfügbar.

Unsere Vakuumheber können Elemente mit einer maximalen Länge von 24 Metern und einem Hebegewicht zwischen 250 und 800 Kilo platzieren. Sehen Sie sich unser Angebot an Vakuumhebern an, um die beste Lösung für Ihr Projekt zu finden.

Welcher Vakuumheber ist für mein Projekt geeignet?

VIAVAC bietet eine umfassende Palette von Vakuumhebern, sodass wir immer das perfekte Hebegerät für jedes Element liefern können. Die Wahl des richtigen Vakuumhebers hängt vom Typ des Sandwichelements, dem Gewicht, der Länge des Elements und der Position ab, in der die Elemente platziert werden.

Unsere erfahrenen Kollegen stehen bereit, um Sie bei der Auswahl des richtigen Vakuumhebers für Ihr Projekt zu beraten.

Was ist die maximale Hebefähigkeit der VIAVAC Vakuumheber?

Die maximale Hebefähigkeit der VIAVAC Vakuumheber variiert zwischen 250 und 800 Kilo. Dies macht die Vakuumheber geeignet für das Anheben von sowohl leichten als auch schweren Materialien, abhängig von den spezifischen Anforderungen des Projekts. Sehen Sie sich unser Sortiment an Vakuumhebern an.

Was beinhaltet die CE-Norm EN 13155?

Gemäß der CE-Norm EN 13155 ist es in allen EU-Ländern verpflichtend, bei der Verwendung von Vakuumhebern auf Baustellen zusätzliche Fallschutzgurte zu verwenden. Diese Anforderung gilt für alle Hebegeräte. Die niederländische Umsetzung dieser Norm ist NEN-EN 13155+A2 (en) Krane – Sicherheit – lose Lastaufnahmemittel.

Alle VIAVAC Geräte entsprechen der europäischen CE-Norm EN 13155.

Einzel-, Doppel- oder Quattro-Vakuumkreise. Was sind die Unterschiede?

In der EU ist ein zweiter Fallschutzgurt für Vakuum-Hebegeräte auf Baustellen (CE-Norm EN 13155) vorgeschrieben. In den Niederlanden gilt die Norm NEN-EN 13155+A2.

  • Einfacher Vakuumkreis: Erfordert Sicherheitsgurte als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, (diese werden bei Einzelkreisen immer von VIAVAC mitgeliefert).
  • Zweikreis-Vakuumsystem: Der zweite Vakuumkreis sorgt für eine zusätzliche Sicherheit, ohne dass Sicherheitsgurte erforderlich sind.
  • Quattro-Vakuumkreis: Besteht aus vier Vakuumkreisen und benötigt keine Sicherheitsgurte.

Vakuumheber für Elemente sind mit einem Einzel- oder Zweikreis-Vakuumsystem erhältlich, während Glassauger immer mehrere Vakuumkreise haben.

Sind zusätzliche Fallschutzgurte bei einem einzelnen Vakuumkreis erforderlich?

Ja, bei einem einzelnen Vakuumkreis ist es wichtig, zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, und die Verwendung eines zweiten Fallschutzgurtes ist sogar vorgeschrieben. Zusätzliche Fallschutzgurte sorgen dafür, dass das Objekt fest und sicher aufgehängt wird, was zu einem höheren Maß an Sicherheit während des Anhebens beiträgt.

Bei VIAVAC liefern wir standardmäßig ein Set Fallschutzgurte mit, wenn es sich um Vakuumheber mit einem einzelnen Vakuumkreis handelt.

Welche Saugnäpfe sind für Dach- und Wandelemente geeignet?

Unsere Standard-Saugnäpfe sind für eine breite Palette der gängigen Dach- und Wandelemente geeignet. Für spezifische Profilierungen wie Dachziegel- und Wellenprofil bieten wir passende Saugnäpfe an, die einfach mit den Standard-Saugnäpfen ausgetauscht werden können.

Wir liefern Vakuumheber mit Saugnäpfen, die für die am häufigsten verwendeten Profilierungen geeignet sind. Für besondere Profilierungen von Sandwichelementen entwickeln wir passende Saugnäpfe, damit unsere Geräte optimal funktionieren.

Neben dem Kauf bieten wir unsere Saugnäpfe auch zur Miete an. Erkundigen Sie sich nach den Möglichkeiten.

Glassauger

Warum ist ein Glassauger die richtige Wahl für mein Projekt?

Ein Glassauger ist eine sichere, effiziente und ergonomische Möglichkeit, Glas anzuheben und zu platzieren. Er bietet einen festen Halt, reduziert das Risiko, das Glas zu beschädigen oder zu zerbrechen, und ermöglicht eine einfachere und präzisere Platzierung von schweren oder großen Glasscheiben, ohne die körperliche Anstrengung des manuellen Hebens.

Welche Arten von Glas kann ich mit einem Glassauger anheben?

Mit den VIAVAC Glassauger können Sie verschiedene Arten von Glas anheben und platzieren, einschließlich flaches und gewölbtes Glas. Ob es sich um dünnes oder dickes Glas handelt, die Glassauger bieten einen zuverlässigen Halt, selbst für schweres Glas. Wir bieten ein breites Sortiment an Glassaugern mit Hebefähigkeiten von 250 bis 1.800 Kilo an, wodurch sie für eine breite Palette von Anwendungen geeignet sind. Sehen Sie sich unser Sortiment an Glassaugern für die beste Lösung für Ihr Projekt an.

Welcher Glassauger ist für mein Projekt geeignet?

VIAVAC bietet ein umfassendes Sortiment an Glassaugern, die es uns ermöglichen, das ideale Hebegerät für jede Glasinstallation zu liefern. Ob es sich um großes, kleines, dickes, dünnes, gerades oder gewölbtes Glas handelt, VIAVAC hat die richtige Lösung für alle Anwendungsfälle. Die Wahl des richtigen Glassaugers hängt vom Gewicht, den Abmessungen und der Form des Glases ab.

Wir helfen Ihnen gerne, den perfekten Glassauger für Ihr Projekt zu finden.

Was ist die maximale Hebefähigkeit der VIAVAC Glassauger?

Die maximale Hebefähigkeiten der VIAVAC Glassauger variiert zwischen 250 und 1.800 Kilo, abhängig vom Gerät und der Art des Glases. Dies macht unsere Glassauger geeignet für eine breite Palette von Anwendungen, von kleinem und schmalem bis zu großem und breitem Glas. Sehen Sie sich unser Sortiment an Glassaugern an.

Sind VIAVAC Glassauger mit einem zusätzlichen Fallschutzgurt ausgestattet?

Ja, die Glassauger von VIAVAC sind immer mit einem Zweikreis-Vakuumsystem ausgestattet. Dies bietet eine zusätzliche Sicherheit während des Anhebens und Platzierens von Glas, da der zweite unabhängige Vakuumkreis als zusätzliche Sicherung fungiert. Dies gewährleistet die Sicherheit.

Kann ich mit einem Glassauger gewölbtes Glas platzieren?

Ja, das ist auf jeden Fall möglich. Für die Montage von gewölbtem Glas haben wir spezielle Glassauger entwickelt. Die Glassauger von VIAVAC sind perfekt für das Einsetzen von gewölbtem Glas geeignet, da sie flexible und verstellbare Saugnäpfe haben, die sich an die Krümmung des Glases anpassen. Sie bieten einen festen Halt und eine gleichmäßige Gewichtsverteilung, ideal für die sichere und genaue Platzierung von gewölbtem Glas mit einem Mindestradius von 800 mm.

Was ist der minimale Radius von gewölbtem Glas mit dem VIAVAC Glassauger?

Der minimale Radius, den Sie mit dem VIAVAC Glassauger handhaben können, beträgt 800 mm. Dadurch ist es möglich, gewölbtes Glas sicher und effizient zu bewegen, selbst bei starker Wölbung.

Kaufen

Warum sollte ich in einen Vakuumheber oder Glassauger investieren?

Ein Vakuumheber oder Glassauger bietet erhebliche Vorteile, wie erhöhte Sicherheit, Effizienz und Kosteneinsparungen. Er ermöglicht es Ihnen, schwere oder empfindliche Materialien wie Glas und Elemente schnell und sicher zu bewegen, ohne zusätzliches Personal oder Risiko von Schäden. Darüber hinaus sorgt der Einsatz solcher Geräte für eine erhebliche Verringerung der körperlichen Belastung und des Verletzungsrisikos, was zu einer produktiven Arbeitsumgebung führt. Die Investition in einen Vakuumheber oder Glassauger erhöht die Arbeitskapazität und ist oft auf lange Sicht eine kosteneffektive Lösung.

Was kostet ein Vakuumheber oder ein Glassauger?

Der Preis eines Vakuumhebers oder Glassaugers hängt von Ihren Wünschen, dem Gerätetyp und den gewählten Optionen ab. Wenden Sie sich an unsere Verkaufsabteilung, um ein Angebot zu erhalten, das genau zu Ihrem Projekt passt – jetzt und in Zukunft.

Wie lange ist die Lebensdauer und wie hoch sind die Wartungskosten?

Unsere Geräte haben einen normalen Verschleiß und können bei sachgemäßem Gebrauch eine lange Lebensdauer haben. Nur Teile wie Saugnäpfe müssen regelmäßig ersetzt werden. Während der Prüfung oder Wartung überprüft VIAVAC den Zustand der Komponenten. Da alle Teile direkt ab Lager verfügbar sind, können Ersatzteile schnell bereitgestellt werden.

In welchen Situationen sollte man einen Vakuumheber oder Glassauger besser kaufen und nicht mieten?

Der Kauf ist wirtschaftlicher, wenn Sie das Gerät regelmäßig oder langfristig benötigen. Beim Kauf haben Sie die volle Kontrolle über die Ausrüstung, können sie an Ihre speziellen Bedürfnisse anpassen und sparen Mietkosten. Das ist eine kluge Wahl für Unternehmen, die das Gerät häufiger brauchen und keine laufenden Mietkosten zahlen möchten. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um festzustellen, welche Option für Sie am kostengünstigsten ist.

Gibt es eine Garantie auf das Gerät?

Ja, es gibt eine 1-Jahres-Garantie auf alle Teile, ausgenommen Verschleißteile wie Dichtungen.

Wie lange ist die Lieferzeit des Geräts?

Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwei Wochen, abhängig vom gewählten Gerät. In den meisten Fällen erfolgt die Lieferung früher.

Kann ich den Vakuumheber oder Glassauger vor dem Kauf testen?

Ja, Sie können den Vakuumheber bzw. Glassauger zwei Wochen lang testen. Es wird eine Mietkaution verlangt, die beim Kauf mit dem Preis verrechnet wird. Wenn Ihnen das Gerät nicht gefällt, kann der Kauf zu den geltenden Tagespreisen in eine Miete umgewandelt werden.

Kann der Vakuumheber oder Glassauger später erweitert werden?

Ja, der Vakuumheber oder Glassauger ist erweiterbar. Abhängig von der Konfiguration können Elemente und Glas in verschiedenen Abmessungen und Gewichten angehoben werden. Später können zusätzliche Schläuche und/oder Saugnäpfe nachbestellt werden, falls mehr Kapazität benötigt wird, vorausgesetzt, das maximale Hebegewicht des Geräts erlaubt dies. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Gerät nicht von Glas- auf Elementmontage (oder umgekehrt) umgerüstet werden kann und dass Anpassungen an funkgesteuerte Modelle immer im Voraus klar kommuniziert werden müssen. Eine Nachrüstung ist leider nicht möglich.

Bietet VIAVAC Schulungen für die Nutzung des Geräts an?

Ja, wir bieten optionale Schulungen an. Einer unserer Spezialisten kann direkt zu Ihnen kommen, um Sie bei der ersten Nutzung auf der Baustelle zu unterstützen. Unsere Geräte sind jedoch einfach zu bedienen, sodass Sie oft ohne vorherige Erklärung sofort loslegen können. Außerdem erhalten Sie ein übersichtliches Benutzerhandbuch und ein Anleitungsvideo. Die Geräte verfügen auch über hilfreiche Aufkleber.

Welche Transportmöglichkeiten bietet VIAVAC?

Bei VIAVAC bieten wir verschiedene Transportmöglichkeiten an, wie den Versand zur Baustelle oder direkt zum Unternehmen. Es ist auch möglich, das Gerät bei uns abzuholen. Nehmen Sie davor aber bitte Kontakt mit uns auf, um einen Termin zu vereinbaren. Dank unserer umfangreichen Erfahrung im (internationalen) Transport können wir nicht nur schnell und effizient handeln, sondern auch zuverlässige Lösungen anbieten. Ob es sich um eine lokale Lieferung oder einen internationalen Versand handelt, wir sorgen dafür, dass alles reibungslos verläuft.Auf diese Weise müssen Sie sich keine Sorgen um den Transport machen. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um die beste Option für Ihre Situation zu besprechen.

Kann ich Zubehör wie einen Transportwagen oder zusätzliche Dichtungen bestellen?

Ja, bei VIAVAC können Sie diverses Zubehör nachbestellen, wie einen Transportwagen – oder eine Box, zusätzliche Dichtungen, aber auch andere benötigte Artikel. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um die verfügbaren Optionen zu besprechen und das richtige Zubehör für Ihr Gerät zu finden.

Ich habe ein Gerät gekauft, was sind die nächsten Schritte?

Nach der unterzeichneten Auftragsbestätigung beginnen wir mit der Planung. Das Gerät wird in der Werkstatt vorbereitet: es wird aufgebaut und gemäß einer Checkliste für die erste Inspektion getestet. Wir stellen sicher, dass die richtigen Bedienungsanleitungen, Aufkleber, (elektrischen) Anschlüsse und Zubehörteile vorhanden sind. Anschließend organisieren wir (falls gewünscht) den Transport und planen mit Ihnen das Lieferdatum. Falls erforderlich, können die Erklärungen zum Gerät auch bei der Auslieferung gegeben werden.

Was sind die Verkaufs- und Lieferbedingungen von VIAVAC?

Mieten

In welchen Situationen sollte man einen Vakuumheber oder Glassauger besser mieten und nicht kaufen?

Die Entscheidung, ob man einen Vakuumheber oder einen Glassauger kaufen oder mieten sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Mieten bietet die folgenden Vorteile:

  • Keine Investition: Keine Kosten für Anschaffung und Wartung.
  • Immer das richtige Gerät für Ihr Projekt: Mit fachkundiger Beratung stellen wir den Vakuumheber oder Glassauger zusammen und sorgen für die richtigen Saugnäpfe und das richtige Zubehör für Ihr Projekt.
  • Keine Lager- oder Servicegebühren: Sie müssen sich keine Gedanken über Lagerung, Wartung oder die vorgeschriebenen jährlichen Sicherheitsprüfungen machen.
  • Sicherheitsprüfung: Das gemietete Gerät wird immer inspiziert und getestet.
  • Ersatzgerät bei einem Ausfall: Im Falle einer Störung sorgen wir für eine schnelle Reparatur oder einen Austausch.
  • Lieferung: Optional liefern wir den Vakuumheber oder Glassauger auch zu Ihrer Baustelle und holen ihn ab, wenn das Projekt abgeschlossen ist.
  • Einfach zu bedienen: Das Gerät wird mit einer übersichtlichen Bedienungsanleitung geliefert.
  • Große Auswahl: Wir verfügen über ein großes Lager an Vakuumhebern, Glassaugern, Saugnäpfen und Zubehör und können diese schnell ausliefern.

    Mieten ist oft die beste Option, wenn Sie den Vakuumheber nur vorübergehend oder unregelmäßig benötigen, z. B. für ein bestimmtes Projekt. Das bietet Ihnen die Flexibilität, das Gerät nur bei Bedarf einzusetzen, ohne sich Gedanken über Wartung oder langfristige Verpflichtungen machen zu müssen. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um festzustellen, welche Option für Sie am rentabelsten ist.

Welche Vakuumheber und Glassauger kann ich bei VIAVAC mieten?

Alle VIAVAC Vakuumheber und Glassauger können in den Niederlanden, Belgien und Deutschland gemietet werden. Neben der Vermietung von Geräten bieten wir Ihnen auch eine umfangreiche Auswahl an Saugnäpfen und anderem Zubehör, das Sie in Kombination mit dem Vakuumheber oder Glassauger verwenden können, abhängig von Ihrem spezifischen Projekt.

Darüber hinaus bieten wir eine fachkundige Beratung bei der Zusammenstellung des richtigen Geräts für Ihr Projekt, einen Transportservice zur Baustelle (optional) und führen regelmäßige Sicherheitsinspektionen durch. So bieten wir nicht nur die Vermietung von Geräten an, sondern Sie erhalten bei uns ein Gesamtpaket an Service und Unterstützung für eine sorgenfreie Durchführung Ihres Projekts.

Ist es günstiger, ein Gerät von VIAVAC zu mieten oder zu kaufen?

Ob es günstiger ist, einen VIAVAC Vakuumheber oder Glassauger zu mieten oder zu kaufen, hängt von der Länge Ihres Projekts ab. Das Mieten ist oft vorteilhafter, wenn Sie das Gerät nur vorübergehend benötigen, da Sie keine großen Investitionen tätigen müssen. Außerdem entstehen Ihnen keine Kosten für Wartung, Lagerung oder jährliche Inspektionen. Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum oder regelmäßig benötigen, kann der Kauf eine kostengünstigere Option sein. Wir beraten Sie gerne unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Situation, damit Sie die beste Wahl treffen.

Wie kann ich eine Mietanfrage stellen?

Ein Mietangebot bei VIAVAC anzufordern, ist schnell und einfach. In nur fünf Schritten geben Sie kurz an, was Sie montieren möchten. Das geht ganz einfach über unser Online-Mietformular.

Nachdem wir Ihre Angaben erhalten haben, werden wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot erstellen. Unsere unverbindlichen Angebote geben Ihnen die Freiheit, zu entscheiden. Ob es sich um einen einmaligen Auftrag oder eine langfristige Unterstützung handelt, wir bieten immer eine passende Lösung.

VIAVAC verfügt über eine große Auswahl an Vakuumhebern und Glassaugern, wodurch das von Ihnen benötigte Gerät so gut wie immer verfügbar ist. Unser Transportservice bietet Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit der Zustellung vor Ort am nächsten Morgen.

Was sind die Mietbedingungen bei VIAVAC?
Wie melde ich ein Mietgerät ab?

Um ein Mietgerät abzumelden, wenden Sie sich bitte an unsere Vermietungsabteilung unter +31(0)348 449 662 oder per E-Mail an verhuur@viavac.nl. Bitte geben Sie die Mietauftragsnummer und die Details des Geräts an, das Sie abmelden möchten. Wir werden dann die notwendigen Schritte zur Abholung des Geräts einleiten oder Ihnen weitere Anweisungen für die Rückgabe geben.

Kann ich die Mietdauer verlängern oder verkürzen?

Ja, es ist möglich, die Mietdauer bei uns zu verlängern oder zu verkürzen. Nehmen Sie dazu einfach jederzeit Kontakt mit uns auf, damit wir gemeinsam eine passende Lösung finden und die Änderung der Mietdauer vereinbaren können.

Wie schnell kann ich einen Vakuumheber oder Glassauger abholen/liefern?

Wir verstehen, dass Schnelligkeit für Ihr Projekt entscheidend ist. Deshalb stellen wir sicher, dass wir so gut wie immer den Vakuumheber oder Glassauger bereits am nächsten Tag liefern können. Unsere Vermietungsabteilung ist an Werktagen von 08:00 bis 17:00 Uhr erreichbar.

Es ist auch möglich, das Gerät zwischen 07:00 und 08:00 Uhr bei VIAVAC abzuliefern oder abzuholen. Vereinbaren Sie dafür einfach im Voraus einen Termin mit unserer Mietabteilung!

Service

Welche Service bietet VIAVAC nach dem Kauf von Vakuumhebern oder Glassaugern?

Nach dem Kauf eines Vakuumhebers oder Glassaugers bieten wir umfassende Dienstleistungen an, wie jährliche Sicherheitsinspektionen, Wartung und Reparatur, schnelle Lieferung von Ersatzteilen und Unterstützung bei Störungen.

Was beinhaltet die jährliche Sicherheitsinspektion?

VIAVAC führt die obligatorische jährliche Sicherheitsinspektion für Ihre Vakuumheber und Glassauger durch. Wir werden rechtzeitig Kontakt mit Ihnen aufnehmen, um die Prüfung zu planen, bevor die Frist abläuft. Während der Prüfung werden alle wichtigen Funktionen und die Funktionsweise des Geräts gründlich überprüft, und eventuelle Mängel werden behoben. Anschließend erhalten Sie einen Prüfbericht, der bestätigt, dass das Gerät alle (Sicherheits-)Anforderungen erfüllt.

Bietet VIAVAC Wartung und Reparaturen an?

Ja, bei VIAVAC bieten wir Wartung und Reparatur an, sowohl in unserer Werkstatt als auch vor Ort. Wir verfügen über ein großes Lager an Originalteilen und können auch andere Marken warten und reparieren.

Wie schnell kann VIAVAC Ersatzteile liefern?

Nahezu alle Ersatzteile sind auf Lager. Bestellungen, die vor 12:00 Uhr aufgegeben werden, werden in der Regel noch am selben Tag versandt. In dringenden Fällen kann unser Expressdienst helfen.

Was sollte ich bei einer Störung tun?

Eine Störung ist ärgerlich und kann Ihre Montagearbeiten zum Stillstand bringen. Aber das lösen wir gerne schnell für Sie!

Füllen Sie das Serviceformular aus und wählen Sie unter Optionen „Kontakt per Videoanruf“. Wir werden dann so bald wie möglich Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Per Videoanruf können wir die Störung schnell identifizieren und in der Regel sofort aus der Ferne beheben. Ist die Störung immer noch nicht behoben? Dann senden wir Ersatzteile, beauftragen einen VIAVAC-Techniker oder sorgen für ein Ersatzgerät. Alles, damit Sie schnell wieder an die Arbeit gehen können.

Für Fragen zum Service können Sie auch unsere Servicenummer +31 (0)348 449 664 anrufen. Unsere Servicetechniker helfen Ihnen gerne weiter.

Kann ich den Vakuumheber bei Regen verwenden?

Ja, der Vakuumheber kann auch bei Regen verwendet werden. Beachten Sie jedoch Folgendes:

  • Lesen Sie vor dem Gebrauch immer die mitgelieferte Gebrauchsanweisung!
  • Stellen Sie sicher, dass die Saugfläche trocken ist, indem Sie das Wasser entfernen. Feuchtigkeit kann die erforderliche Reibung zwischen dem Saugnapf und der Last beeinflussen, was die Hebefähigkeiten verringert.
  • Leeren Sie außerdem die Pufferspeicher nach Gebrauch von etwaigem Wasser.
  • Lassen Sie die Ablasshähne des Pufferspeichers während der Lagerung immer offen, damit eventuelles Wasser abfließen kann.
Kann ich den Vakuumheber bei Frost verwenden?

Frost beeinträchtigt den Betrieb des Vakuumhebers:

  • Die Gummis in den Saugnäpfen werden steifer, wodurch sie das Element schwieriger ansaugen können.
  • Eventuelles Wasser im Gerät kann einfrieren und dadurch Verstopfungen verursachen.
  • Der Akku funktioniert bei kaltem Wetter weniger gut.

Mit den folgenden Sicherheitsvorkehrungen kann der Vakuumheber bis zu einer Temperatur von -10 °C verwendet werden:

  • Lesen Sie vor dem Gebrauch immer die mitgelieferte Gebrauchsanweisung!
  • Leeren Sie außerdem die Pufferspeicher nach Gebrauch von etwaigem Wasser.
  • Wenn der Vakuumheber nicht in Gebrauch ist, stellen Sie ihn in einen beheizten Raum.
  • Lassen Sie die Ablasshähne des Pufferspeichers während der Lagerung immer offen, damit eventuelles Wasser abfließen kann.
  • Bitte beachten Sie: Lassen Sie das Gerät während Pausen nicht im Kran hängen, um das Einfrieren von Feuchtigkeit zu verhindern.